Kritische Fragen an die Bibel?
RS • 21. Dezember 2019
Ein Internetprojekt gibt Antworten

Vorurteile setzen sich in der Regel dort fest, wo fundiertes Wissen über die Fakten fehlt. So verhält es sich auch mit verbreiteten Vorurteilen über die Glaubwürdigkeit der Bibel. Bevor man sich ein Urteil über dieses Buch erlaubt, sollte man also zumindest nennenswerte Teile von ihm gelesen haben.
Zugegebenermaßen ist es aber auch für einen Bibelleser nicht immer leicht, Berichte von Ereignissen, die mehrere tausend Jahre zurück liegen richtig zu verstehen. Da hilft es, wenn man auf eine Bibelübersetzung zurückgreifen kann, die den alten Bibeltext möglichst sinngetreu in unsere heutige Sprache übersetzt. Hat man dann noch Zugriff auf Informationen, die den geschichtlichen und kulturellen Hintergrund der Ereignisse kurz und prägnant erläutern, sind bereits viele Fragen gelöst.
Karl-Heinz Vanheiden, ehemaliger Lehrer der Bibelschule in Burgstädt, hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. Seine "Neue Evangelistische Übersetzung", sowie zahlreiche von ihm verfasste Artikel zu Themen der Bibel bieten umfangreiche Hilfen, die Bibel mit großem persönlichen Gewinn zu lesen und zu verstehen. Dabei bleibt er auch auf viele vermeintliche Widersprüche keine Antwort schuldig.
Haben Sie noch Fragen? Dann besuchen Sie doch seine Webseite: https://www.derbibelvertrauen.de/

Mit dem täglichen Bibelhörbuch/Podcast von ERwartet haben Sie die Möglichkeit, hinzuhören. Eine tägliche Bibellese zum Anhören auf unserer Webseite, als Podcast-Feed, auf Facebook oder Youtube. Egal wo, beim Kaffeetrinken, Putzen oder Ausruhen. Und auch unterwegs im Auto, im Bus oder beim Spazierengehen – ERwartet bringt die tägliche Bibellese direkt ins Ohr. Hören Sie doch mal rein: https://www.er-wartet.de/