Luther und die Corona-Krise
RS • 26. März 2020
Luther und die Corona-Krise
Der große Reformator Martin Luther war zu seinen Lebzeiten mehrfach mit der Pest konfrontiert, die aufgrund der mit ihr einhergehenden Sterblichkeit sehr gefürchtet wurde. Wie hat er als gläubiger Christ darauf reagiert? Wie hat sich sein Glaube auf seinen Umgang mit dieser Seuche, aber vor allem mit den an ihr Erkrankten ausgewirkt?
Das christliche Medienmagazin pro hat zu diesem Thema einen Artikel veröffentlicht, der Informationen zur Corona-Krise mit einem Blick auf den Reformator und auf ein christliches Ethos verbindet. Absolut lesenswert: Was Luther uns zum Coronavirus lehren kann

Der Sommer ist vorbei und die Tage werden kürzer. Der Herbst bringt wunderbare Färbungen in die Wälder und lädt zu Spaziergängen ein. Für manche beginnt in dieser Zeit aber auch eine Phase, in der depressive Stimmungen leichter zu Tage treten, insbesondere wenn die Tage Nebel verhangen und einsam sind.

Mit dem täglichen Bibelhörbuch/Podcast von ERwartet haben Sie die Möglichkeit, hinzuhören. Eine tägliche Bibellese zum Anhören auf unserer Webseite, als Podcast-Feed, auf Facebook oder Youtube. Egal wo, beim Kaffeetrinken, Putzen oder Ausruhen. Und auch unterwegs im Auto, im Bus oder beim Spazierengehen – ERwartet bringt die tägliche Bibellese direkt ins Ohr. Hören Sie doch mal rein: https://www.er-wartet.de/







